Mit Freude für die Stadt und ihre Menschen.

Markungsputzete 2025

2. April 2025

Mehr Helfende. Mehr Müll.

Kurz und knapp zusammengefasst, ist dies das Ergebnis der diesjährigen Markungsputzete. Wobei nur der erste Zuwachs wirklich Anlass zur Freude gibt: Etwas mehr als 1 400 fleißige Helfende sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Gemeinsam gegen den wilden Müll“ beteiligt. Das sind knapp 100 Helfende mehr als im Vorjahr.

Erneut haben sich viele Kinder und Jugendliche beteiligt. Einige waren ganz privat mit Freunden oder zusammen mit ihren Eltern am Wochenende mit dabei, um das aufzusammeln, was andere leider unbedacht weggeworfen oder liegen gelassen haben. Sehr viele Kinder und Jugendliche sammelten aber auch in den Tagen vor und nach dem Sammel-Samstag. Begleitet von den jeweiligen Bezugspersonen waren sie als Kita-Gruppe, im Klassenverbund oder sogar als komplette (Grund)Schule mit dabei.

Ihnen, allen anderen Helfenden, ganz besonders auch den Mitorganisatoren in den sieben Teilorten gilt ein herzliches Dankeschön!

Weniger erfreulich hingegen ist der zweite Aufwuchs. Nachdem die Müllmenge im vergangen Jahr erstmals im dreistelligen Bereich geblieben ist, rund 900 Kilogramm kamen bei der Markungsputzete 2024 zusammen, hat sich dieser positive Trend leider nicht fortsetzen lassen. Ganz im Gegenteil: 1 500 Kilogramm zeigte die Waage bei der Anlieferung am Restmüllheizkraftwerk in Böblingen an. Dabei wurden Autoreifen, Schrott und Holz getrennt entsorgt.

Die Hitliste der kuriosen Fundstücke wird in diesem Jahr angeführt von einer Badehose, die Kinder einer Kindertageseinrichtung auf freiem Feld gefunden haben.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Um immer besser zu werden, brauchen wir Ihre Meinung! Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Daumen.
Völlig daneben!
Nichtssagend.
Interessant!
Alle Daten die hier erfasst werden sind zu 100% anonym und werden nicht für Werbezwecke verwendet.
Jetzt auf Facebook mitdiskutieren.